Albanien, Kosovo, Nord-Mazedonien - Ein Reise-Erlebnis-Lichtbild-Vortrag 2G+

Anmeldung nicht möglich

Zu diesem Event kannst du dich leider nicht anmelden.

Di., 18.01.2022, 19:00 Uhr

Ausflug & Urlaub, Essen & Trinken, Lesung & Vortrag

Polizeisportverein Stuttgart e.V.

PSV Griechisches Restaurant Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart, Deutschland

Andere Events von Initiatoren aus Stuttgart, Stuttgart-West

Anmeldeschluss:

Di., 18.01.2022, 12:30 Uhr

8 Anmeldungen

2 freie Plätze

Die Stuttgarter-Globetrotter reisen nicht nur am Limit, sondern berichten auch mit spannenden Vorträgen auf der Leinwand von ihren abenteuerlichen Touren. Somit dürfen wir nun endlich wieder jeden dritten Dienstag im Monat, die wir uns fürs Reisen interessieren, weiterhin wieder im Nebenraum der PSV Gaststätte (Griechisches Restaurant) Polizeisportverein Stuttgart e.V. Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart, an den sicherlich spannenden Vorträgen teilhaben. 1.700 km durch den Balkan. Peter Lorenz nimmt uns mit auf eine Reise durch die eher unbekannten, z.T. neuen und noch nicht vollständig anerkannten Balkanländer Albanien, Kosovo und Nord-Mazedonien. Albanien, ein kleines Land auf dem Balkan. Seine Küste verläuft entlang der Adria und entlang des Ionischen Meeres. Das Landesinnere wird von den albanischen Alpen durchzogen und kann mit zahlreichen Burgen, archäologischen Stätten, sowie Braunbären und Wölfen aufwarten. Kosovo ist der jüngste, noch nicht von Allen anerkannte Staat auf dem Europäischen Kontinent. Am 17.02.2008 erklärte das Parlament in Pristina die Loslösung Kosovos von Serbien. Das Verhältnis zwischen diesen Staaten ist gespannt, das Verhältnis zu deutschen Touristen aber sehr gastfreundlich. Nord-Mazedonien, ein bergiges Binnenland, liegt zwischen Kosovo und Albanien und ist sehr landwirtschaftlich geprägt. Mit dem südlich gelegenen Griechenland hat man sich darauf geeinigt, Mazedonien in Nord-Mazedonien umzubenennen. Ihr dürft Euch wieder überraschen lassen. Sicherlich ein sehr interessanter Bildervortrag vom Peter Lorenz. Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr. Man trifft sich, wenn Interesse besteht, etwas früher, damit noch Zeit wäre zu etwas zu Essen. Auf der Speisekarte gibt es Griechisches. Ich persönlich werde zwischen 19:00 und 19:15 Uhr da sein. Die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmittel: Am Hauptbahnhof Stuttgart steigt Ihr in die S-Bahn S1 Richtung Plochingen. Von der Haltestelle Neckarpark (Mercedes- Benz) sind es nur wenige hundert Meter bis zum Griechen. Ab Bahnhof Bad Cannstatt mit der Buslinie 51 Richtung Mercedes Benz Welt. Von der Haltestelle Fritz-Walter-Weg sind es nur wenige Meter bis zum Griechen. BITTE DRINGEND BEACHTEN WICHTIG: Aktuelle Corona-Verordnung mit den Hygienevorschriften für Besucher der Vorträge beachten: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln des Landes Baden-Württemberg in Alarmstufe II für Gaststätten-Besuche. Derzeit 2G+ (plus) = geimpft / genesen und zusätzlich negativ getestet; Ausnahmen vom zusätzlichen Test: Personen mit Booster-Impfung, und Personen mit abgeschlossener Grundimmunisierung oder Genesene mit einer nachfolgenden Impfung, wenn seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung mindestens 14 Tage und nicht mehr als drei Monate vergangen sind. Zutritt nur mit Nachweis und mit Maske!!! Außer am Sitzplatz im Vortragsraum besteht Schutzmaskenpflicht. Also Mund- u. Nasenbedeckung mitbringen. Gelüftet wird regelmäßig.

Mehr anzeigen


Treffpunkt

Direkt innen im Restaurant


Kosten

Die Selbstkosten für Saal- und Geräte Miete 3,-EUR/Person; Essen und Trinken trägt jeder selbst


Altersbeschränkung

ab 35 Jahre


Max. Teilnehmer

10


Bestätigungsevent

Ja


Max. Begleitpersonen

0


Bildergalerie

Neugierig?

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.


Pinnwand

Neugierig?

Die Pinnwand ist exklusiv für Event-Teilnehmer sichtbar.