Ballettabend Aufbruch! | 100 Jahre Bauhaus

Anmeldung nicht möglich

Zu diesem Event kannst du dich leider nicht anmelden.

Di., 16.04.2019, 19:00 Uhr

Theater & Kabarett

Die Staatstheater Stuttgart, Löwentorstraße 68

Stuttgart, Oberer Schlossgarten

Andere Events von Initiatoren aus Nürtingen

1 Anmeldung

Im Rahmen des Bauhaus-Jubiläumsjahres 2019 hier das erste Event - weitere werden noch folgen. Bitte besorgt euch selbst die Tickets. Dieser Ballettabend ist eine Koproduktion des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Stuttgarter Balletts Weimar 1919: Ein Ort und ein Jahr, die bis heute für Aufbruch und Fortschritt stehen. Ein Ort und ein Jahr, an und in dem alte Strukturen aufgebrochen wurden. 1919 wird in Weimar eine demokratische Verfassung, die unter anderem Grundrechte etabliert, Stände aufhebt sowie das Frauenwahlrecht einführt, beschlossen. Gleichzeitig gründen visionäre KünstlerInnen eine neue Schule, die Kunst und Handwerk vereinen will – und somit Form und Funktionalität – und die SchülerInnen unabhängig von Geschlecht, sozialer Herkunft oder Rasse aufnehmen will. Beide Ereignisse prägen bis heute unser Verständnis von Demokratie und Kunst. Zum 100-jährigen Jubiläum der Verabschiedung der Weimarer Verfassung und der Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar entsteht der Ballettabend AUFBRUCH!, eine Koproduktion des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Stuttgarter Balletts. Im Auftrag von Ballettintendant Tamas Detrich lassen sich drei internationale ChoreographInnen von dem Aufbruchsjahr 1919 inspirieren. Die Niederländerin Nanine Linning ist bekannt für ihre aparten, einzigartigen Gesamtkunstwerke, die eine Synthese aus Konzept, Tanz, bildender Kunst und Avantgarde Design bilden. Die Polin Katarzyna Kozielska, die sich des klassischen Ballettvokabulars bedient, es aber mit eigenartigen, humorvollen Einfällen aufbricht, hat mit ihren hochästhetischen Stücken auf sich aufmerksam gemacht und gilt als Hoffnungsträgerin für eine neue Generation von Choreographinnen. Der Rumäne Edward Clug ist derzeit einer der gefragtesten Choreographen Europas; seine intelligenten, am schmalen Grat zwischen Schönheit und Beklemmung entlang wandernden Stücke, lösen tiefgehende Emotionen und Gedankenströme bei ZuschauerInnen aus. Drei AusnahmekünstlerInnen also, die aufbrechen, um dem Ausnahmejahr und -ort 1919/Weimar zu begegnen.

Mehr anzeigen


Treffpunkt

18:00h am Eingang ( 18.15h Einführung im Foyer )


Kosten

trägt jeder selbst


Bestätigungsevent

Ja


Max. Begleitpersonen

0


Bildergalerie

Neugierig?

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.


Pinnwand

Neugierig?

Die Pinnwand ist exklusiv für Event-Teilnehmer sichtbar.