Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Mit Dachau verbindet man heute leider zunächst die NS-Vergangenheit.
Doch Dachau hat auch eine andere glanzvolle Seite. Die Stadt sand jahrhunderte lang für Jagdfreuden und Sommerfrische des Münchner Hofes und im 19. Jahrhundert für eine Künstlerkolonie, die weltweiten Ruf erlangte.
In Dachau fanden Künstler wie Ludwig Thomas und Carl Spitzweg ihre geistige Heimat und das Dachauer Moos inspirierte die "Malweiber" in den privaten Malschulen, abseits der für sie verbotenen Akademie.
All dies ist Gegenstand dieses Tages in Dachau.
Wir starten um 10.30 Uhr am Bahnhof, werden germeinsam zum Rathaus fahren.
Das Dachauer Schloß mit dem ersten Herkulessaal der Wittelsbacher und seinem wunderschönen Garten ist unsere erste Station.
Danach gibt es Mittagessen im Schloßcafé und eine geschichtliche Führung durch die pitureske Altstadt. Hierbei werden wir auch am einen oder anderen Punkt auf Hofbaumeister und Künstler der Künstlerkolonie stoßen.
Den Abschluss bildet voraussichtlich eine Führung durch die Dachauer Stadtgalerie und deren wichtigsten Werke aus der Dachauer Künstlerkolonie.
Ausklingen wird der Tag entweder im Biergarten oder in der Eisdiele.
Bitte kalkuliert bei der Teilnahme ein, dass zwar in etwa ein Ende des offiziellen Teils um 17 Uhr geplant ist, dies sich aber auch etwas verschieben kann.
Kosten
ca. 15 Euro für Eintritte und Führung durch die Stadtgalerie + Verzehr in den Lokalen
Teilnehmer
20 (2 Männer und
18 Frauen )
13 auf der Warteliste
Max. Teilnehmer 20 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden