Berlin jatzzt-1945-70 im SCHLOT! Für echte Jazzfreunde "alte" und "junge" !

Anmeldung nicht möglich

Zu diesem Event kannst du dich leider nicht anmelden.

So., 05.02.2023, 19:00 Uhr

Konzert

Jazzclub-Kunstfabrik Schlot, Invalidenstraße 117, 10115 Berlin,

Berlin

Andere Events von Initiatoren aus Berlin, Neukölln

Anmeldeschluss:

Sa., 04.02.2023, 14:00 Uhr

6 Anmeldungen

ein freier Platz

„Berlin jatzzt“ ist eine Hommage an den Jazz und seine Musiker dieser Zeit. Als „Roter Faden“ spielt die wunderbar besetzte Band „Berlin Calling“ Originalkompositionen Berliner Legenden wie Johannes Rediske, Helmut Brandt, Manfred Burzlaff und Michael Naura, aber auch Stücke von Musikern, die zeitwiese durch ihren Aufenthalt in Berlin das Jazzleben dort bereicherten. Vergleichbar mit einer Revue wird das Programm durch die Lesung von Texten, Bildprojektionen, Toneinspielungen und einer Ausstellung historischer Jazzzeitschriften, Plakate, Platten, Programmen u.v.m. flankiert. Ein Glanzlicht setzt die Einladung einer Zeitzeugin / eines Zeitzeugen, nicht nur Musiker, die als Interviewpartner hautnah von der „alten Zeit“ berichten. „Berlin jatzzt“ fand im „Schlot“ 2022 drei mal statt, war super besucht und fand eine bemerkenswert herzliche und zugewandte Resonanz. John vom „Schlot“ hat den Plan „Berlin jatzzt“ regelmäßig zu veranstalten, der 5.2. ist wie geplant eine von vier Veranstaltungen im Jahre 2023. Besetzung: Volker Fry (vib), Michael Gechter (g), Kubi Kubach (b), Kai Lübke (dr), Petra Wolf (Lesung), Rolf Zielke (p), Jörg Miegel (sax, cl, – Idee und Leitung) Technik: Kerstin Brunke Special guests als Interviewpartner und auch als Musiker: Ute Kannenberg (voc) – Nicht weg zu denkende Jazzsängerin der Berliner Szene, trat in den sechziger Jahren u.a. im „Riverboat“auf – angefragt, Joe Körner (tb) – spielte u.a. bei der „Storyville Jazzband“ und den „Messengers“, Eddie Hayes (tp/flh) Urgestein der Berliner Jazzszene, Mitglied des Helmut Brandt Orchesters. Das hier ist eine Veranstaltung für echte Jazzfreunde "alte" und "junge" ! BERLIN JATZZT – JAZZ IN UND AUS BERLIN 1945 BIS 1970“ Treffpunkt 18:15 im Schlot.Treppe runter-am Tisch reserviert auf KATJA info@kunstfabrik-schlot.de Kunstfabrik Schlot Invalidenstrasse 117 (in den Edisonhöfen) Zugang auch über Schlegelstrasse 26,10115 Berlin Verkehrsverbindung: Nordbahnhof: S-Bahn: S1, S2, S25 Tram: M10, M8, 12 Bus: 247, N40 Naturkundemuseum: U-Bahn: U6 Tram: M5, M8, M10, 12 Bus: N6, N40

Mehr anzeigen


Treffpunkt

19.oo Beginn der Vorstellung - Treffpunkt 18:15 im Schlot.Treppe runter-am Tisch reserviert auf KATJA


Kosten

10/8 € /


Altersbeschränkung

ab 58 bis 88 Jahre


Max. Teilnehmer

7


Max. Begleitpersonen

0


Bildergalerie

Neugierig?

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.


Pinnwand

Neugierig?

Die Pinnwand ist exklusiv für Event-Teilnehmer sichtbar.