Russland: Mit dem Camper zwischen Murmansk und dem Kaspischen- & Schwarzen Meer. - Ein Reisevortrag

Anmeldung nicht möglich

Zu diesem Event kannst du dich leider nicht anmelden.

Di., 13.12.2022, 19:00 Uhr

Ausflug & Urlaub, Essen & Trinken, Lesung & Vortrag

Polizeisportverein Stuttgart e.V.

PSV Griechisches Restaurant Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart, Deutschland

Andere Events von Initiatoren aus Stuttgart, Stuttgart-West

Anmeldeschluss:

Di., 13.12.2022, 17:00 Uhr

5 Anmeldungen

5 freie Plätze

Die Stuttgarter-Globetrotter reisen nicht nur am Limit, sondern berichten auch mit spannenden Vorträgen auf der Leinwand von ihren abenteuerlichen Touren. Somit dürfen wir wegen der verschiedenen Weihnachtsfeiern dieses Mal schon am zweiten Dienstag im Monat, die wir uns fürs Reisen interessieren, im Nebenraum der PSV Gaststätte (Griechisches Restaurant) Polizeisportverein Stuttgart e.V. Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart, an den sicherlich spannenden Vorträgen teilhaben. In Russland gibt es gastfreundliche und friedliche Menschen, sowie schöne Kulturdenkmäler und Landschaften, die nichts, aber auch rein gar nichts mit seinem diktatorischen und kriegerischen Regime zu tun haben. Deshalb haben die Stuttgarter Globetrotter trotz aller Bedenken bzgl. Krieg gegen die Ukraine beschlossen, den Vortrag von Rudolf Brosch "Mit dem Camper durch den Westen von Russland" ins Programm aufzunehmen. In dem Vortrag werden zwei Reisen beschrieben. Die eine Tour führte von Helsinki über St. Petersburg, den Ladoga- und Onega-See, durch die Weite Kareliens , entlang des Weißen Meeres nach Norden bis Murmansk und Kirkenes. Danach folgt ein Sprung nach Süden, nach St. Petersburg und weiter über Moskau, Wolgograd (ehemals Stalingrad), ans Kaspische- und Schwarze Meer, dann über Kursk, Lemberg und Kiew (Ukraine) nach Krakau (Polen). Der Referent meint dazu: Beeindruckend waren die Weite des Landes mit den endlosen Wäldern und den vielen Seen im Norden, den endlosen Sonnenblumenfeldern im Süden, die tiefe Frömmigkeit der Russen, die prächtigen Kirchen und Museen und die Freundlichkeit der Leute, sogar der Polizisten. Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr. Man trifft sich, wenn Interesse besteht, etwas früher, damit noch Zeit wäre zu etwas zu Essen. Auf der Speisekarte gibt es Griechisches. Ich persönlich werde zwischen 18:45 und 19:15 Uhr da sein. Die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmittel: Am Hauptbahnhof Stuttgart steigt Ihr in die S-Bahn S1 Richtung Plochingen. Von der Haltestelle Neckarpark (Mercedes- Benz) sind es nur wenige hundert Meter bis zum Griechen. Ab Bahnhof Bad Cannstatt mit der Buslinie 51 Richtung Mercedes Benz Welt. Von der Haltestelle Fritz-Walter-Weg sind es nur wenige Meter bis zum Griechen.

Mehr anzeigen


Treffpunkt

Direkt innen im Restaurant


Kosten

Die Selbstkosten für Saal- und Geräte Miete 3,- EUR/Person; Essen und Trinken trägt jeder selbst


Altersbeschränkung

ab 35 Jahre


Max. Teilnehmer

10


Bestätigungsevent

Ja


Max. Begleitpersonen

1


Bildergalerie

Neugierig?

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.


Pinnwand

Neugierig?

Die Pinnwand ist exklusiv für Event-Teilnehmer sichtbar.