Weiter mit Facebook
Weiter mit Google
Weiter mit Apple
Anette Spieldiener führt durch die Ausstellung "making Theatre. Wie Theater entsteht"
und nimmt die Besucher durch den vielschichtigen Kosmos des Theaters mit, in
dem Menschen in künstlerischen, handwerklichen und technischen Berufen gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten: den Premierenabend.
In der großen Sonderausstellung 2025/26 betreten wir den Backstagebereich des Münchner Residenztheaters und begleiten die aktuelle Inszenierung von Shakespeares „Romeo und Julia“, die am 16. Mai 2025 Premiere feierte.
Wie und unter welchen Bedingungen arbeiten die Menschen in der Dramaturgie, in
den Werkstätten oder auf der Probebühne zusammen? Die Ausstellung fragt, was die Theaterwelt bewegt, heute, vor 50 oder 100 Jahren, zeigt dazu Highlights aus den historischen Sammlungen des Deutschen Theatermuseums und lädt ein, über die Zukunft des Theaters zu diskutieren...
Im Anschluss können wir noch auf einem der Weihnachtsmärkte in der Nähe einen Punsch zum 1. Advent trinken.
Kosten
Eintritt (7,--) erm. (5,--) Führung (5,--)
Teilnehmer 5 (keine Männer und 5 Frauen )
Max. Teilnehmer 5 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden