Weiter mit Facebook
Weiter mit Google
Weiter mit Apple
Bitte beachten!
Es handelt sich nicht um die Führung um 13 Uhr, die ist ausverkauft,
sondern die Zusatzveranstaltung um 15 Uhr für die es, Stand 13.11 16 Uhr, noch vier freie Plätze gab. Ist ein wenig kompliziert auf der Ticketseite der Staatsgalerie...
Bitte bei Fragen über die Pinnwand kommunizieren.
Die UNESCO hat 2025 zum Internationalen Quantenjahr ausgerufen. Dieses würdigt ein hundertjähriges Jubiläum bei der Entwicklung der Quantenmechanik und es verdeutlicht die Bedeutung von Quantenwissenschaften und -technologien in unserer heutigen Zeit. Hierzu gehören auch Verbindungen in die Kunst, wie sie in der Sammlung der
Staatsgalerie an teils überraschenden Werken zu finden sind. Dr. Marc Scheffler von der Universität Stuttgart erklärt und vergleicht wichtige Konzepte der Quantenphysik anschaulich, teils mit interdisziplinären Analogien in die Kunst. Er stellt Kunstwerke vor, deren aus dem Alltag bekannte Technologien auf Quantenphänomenen beruhen.
Dauer ca. 60 Minuten
Es herrscht eine große Nachfrage!
Die Bezahlung und Abholung Ihrer Tickets erfolgt vor Ort an den jeweiligen Kassen. Bitte beachten Sie, dass Ihre reservierten Tickets spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt und bezahlt werden müssen. Andernfalls verfällt Ihre Reservierung und die Tickets werden wieder für den freien Verkauf freigegeben.
Jede(r) besorgt sich das Ticket selbst. Hier können Tickets reserviert werden:
https://www.staatsgalerie.de/de/veranstaltungen/kalender/themenfuehrung-kunst-trifft-physik-quantenphysik-augenhoehe
Anmeldeschluss Sonntag, 16.11.2025 14:30 Uhr
Kosten
15 Euro Eintritt
Altersbeschränkung ab 18 Jahre bis 99 Jahre
Teilnehmer 1 (keine Männer und eine Frau )
Max. Teilnehmer 10 (9 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden