Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Von 1968 bis 1972 reisten Dieter und Ludmilla mit ihrem VW T1 Bulli durch fünf Kontinente. Diese abenteuerliche Reise, voller Herausforderungen, wurde auch in Krauß’ Buch „Mit dem Auto einmal um die ganze Welt“ festgehalten und wird nun nochmals in einem Live-Dia-Vortrag präsentiert.
Die Stuttgarter-Globetrotter reisen nicht nur am Limit, sondern berichten auch mit spannenden Vorträgen auf der Leinwand von ihren abenteuerlichen Touren. Somit dürfen wir jeden dritten Dienstag im Monat, die wir uns fürs Reisen interessieren, im Nebenraum der PSV Gaststätte (Griechisches Restaurant) Polizeisportverein Stuttgart e.V. Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart, an den sicherlich spannenden Vorträgen teilhaben.
In den Jahren von 1968 bis 1972 wagten Dieter Krauß und Ludmilla Tüting ein außergewöhnliches Abenteuer: Sie reisten mit ihrem alten VW T1 Bulli, der nur 34 PS leistete, einmal um die Erde. Diese atemberaubende Reise führte sie über 120.200 km hinweg durch fünf Kontinente und legte die verschiedensten Herausforderungen offen, die sowohl Auto als auch Insassen hart auf die Probe stellten.
Während ihrer vierjährigen Expedition wurden sie mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten konfrontiert. Oft waren die Straßen in einem schlechten Zustand oder sogar unbefahrbar. Die Reisenden mussten auf waghalsigen Wegen navigieren, die sie nachdenklich stimmten über die Zerbrechlichkeit ihrer Route. Zudem war die Gefahr von wilden und giftigen Tieren ständiger Begleiter, ebenso wie betrügerische Händler, Straßenräuber und unvorhergesehene Situationen an den Grenzen, die häufig nicht leicht zu passieren waren.
Besonders dramatisch wurde ihre Reise in der Sahara, wo sie in einer lebensbedrohlichen Situation 16 Tage lang in der Wüste festsitzen mussten. Diese bedrückende Erfahrung, in der sie isoliert und hilflos waren, hätte beinahe ihr Leben gekostet. Nur durch ein glückliches Wunder gelang es ihnen, in Sicherheit zu gelangen. Solche einschneidenden Erlebnisse machten ihre Reise nicht nur zu einem Abenteuer, sondern auch zu einer tiefgreifenden Lebensschule.
Die Reise war so ereignisreich, dass sie nicht nur in Zeitungen große Beachtung fand, sondern auch als Inspirationsquelle für einen Tatsachenroman diente: „Mit dem Auto einmal um die ganze Welt“ von Dieter Krauß. Dieses Buch dokumentiert nicht nur ihre Abenteuer und Herausforderungen, sondern gibt auch einen Einblick in die geistige und emotionale Reise, die sie während der vier Jahre unternahmen.
Zusätzlich zu dem Buch gibt es eine exklusive Dokumentation, die auf einzigartigem Film- und Bildmaterial basiert, einschließlich eines persönlichen Interviews mit Dieter Krauß und Auszügen aus dem Originalreisetagebuch von damals. Bei unserem Live-Dia-Vortrag haben wir die Möglichkeit, die persönlichen Eindrücke und Erlebnisse von Krauß hautnah mitzuerleben und in die faszinierenden, manchmal gefährlichen, aber immer bereichernden Erfahrungen einer Fahrt um die Welt einzutauchen.
Krauß und Tütings Reise mit dem VW Bulli wird zu einem Symbol für den Pioniergeist und die Entdeckerfreude, die viele Abenteuerreisende bis heute antreibt. Ihre Geschichte inspiriert dazu, die Welt mit offenen Augen und Herzen zu erkunden, und die Erinnerungen an die Menschen und Kulturen, die sie trafen, bleiben unvergesslich. Es ist nicht nur eine Geschichte über das Reisen, sondern auch über das Lernen, Wachsen und Überwinden von Herausforderungen – ein wahrhaftiges Zeugnis für den unermüdlichen menschlichen Entdeckerdrang.
Ich bin mir sicher, dies wird ein besonders schöner Abend mit dem Originalreferenten des vor 56 Jahren gemachten Roadtrips Dieter Kraus und seinem Live-Dia-Vortrag, in dem er Bilder und persönliche Eindrücke von der Reise mit uns teilt.
Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr. Man trifft sich, wenn Interesse besteht, etwas früher, damit noch Zeit wäre zu etwas zu Essen. Auf der Speisekarte gibt es Griechisches. Ich persönlich werde zwischen 19:00 und 19:15 Uhr da sein.
Die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmittel: Am Hauptbahnhof Stuttgart steigt Ihr in die S-Bahn S1 Richtung Plochingen. Von der Haltestelle Neckarpark (Mercedes- Benz) sind es nur wenige hundert Meter bis zum Griechen. Ab Bahnhof Bad Cannstatt mit der Buslinie 51 Richtung Mercedes Benz Welt. Von der Haltestelle Fritz-Walter-Weg sind es nur wenige Meter bis zum Griechen.
Anmeldeschluss Dienstag, 21.10.2025 17:00 Uhr
Kosten
Die Selbstkosten für Saal- und Geräte Miete 3,- EUR/Person; Essen und Trinken trägt jeder selbst
Altersbeschränkung ab 45 Jahre
Teilnehmer 14 (7 Männer und 7 Frauen )
Max. Teilnehmer 14 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden