Weiter mit Facebook                
            
                    Weiter mit Google                
            
                    Weiter mit Apple                
            
                                                    
                Gärten rund um einen Herrschaftssitz hatten schon immer eine magische Anziehungskraft.
Sie dienten der persönlichen Erbauung und Erholung des jeweiligen Herrschers genauso wie sie die Aufgabe hatten durch Pracht und Fülle die Macht und den Einfluß zu demonstrieren.
So auch die Hofgärten der Münchner Residenz.
Hofgärten? Sprechen wir in München denn nicht nur von dem „Hofgarten“?
Im laufe der 600 jährigen Bau- und Entwicklungsgeschichte der Münchner Residenz haben die Wittelsbacher auch die jeweils dazu gehörigen Gärten dem Zeitgeschmack und Repräsentationsbedürfnis angepasst. Und es ist erstaunlich, wie viel noch heute davon zu sehen ist.
Diese zweistündige Führung lädt ein, die Hofgartenentwicklung von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert kennen lernen und vielleicht das eine oder andere Gartenkleinod entdecken, das mehr oder minder im Verborgenen seine eigene Kunst- und Blütenbracht entfaltet            
        Kosten
                    Führung kostenlos. Bei Gefallen freue ich mich über eine Spende            
        Teilnehmer
        25                    (5 Männer und
            20 Frauen            )
                            
            4 auf der Warteliste            
Max. Teilnehmer 25 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden