Weiter mit Facebook                
             
                
                    Weiter mit Google                
             
                
                    Weiter mit Apple                
             
                                                    
                Das Ruhrgebiet hat sich in den letzten Jahrzehnten gemausert: nicht mehr Kohle, Staub und Dreck sondern renaturierte Bergbaugebiete, interessante Industriedenkmäler und viel Kultur. 
Der Radweg ist 240 km lang. Es bleibt jede Menge Zeit für Abstecher abseits des Radweges, so dass auch Kunst und Kultur nicht zu kurz kommen. 
http://www.ruhrtalradweg.de/
Geplant sind folgende Tagesetappen:
31.03.: Anreise nach Winterberg mit der Deutschen Bahn (Abfahrt 9.37 Uhr ab Stuttgart Hauptbahnhof)
1.4.: Winterberg - Arnsberg (68 km, ca. 4,5 Stunden, meist bergab)
2.4.: Arnsberg - Unna (63 km, 4,25 Stunden, 2 Steigungen von ca. 80 Metern), abends Besichtigung des Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna http://www.lichtkunst-unna.de/de/startseite
3.4. Unna - Hattingen ( 67 km, 4,5 Stunden, eine Steigung von ca. 80 Metern)
4.4. Bergischer Panorama-Radweg nach Wuppertal und zurück nach Hattingen (ca. 60 km hin und zurück)
http://www.radkompass.de/Radfernweg/bergischer-panorama-radweg-etappe-1.html
5.4. Hattingen - Mülheim ( 45 km, 3 Stunden, ein Anstieg von ca. 50 Metern)
6.4. Industriekultur-Runde per Rad: Mülheim-Emscher Landschaftspark-Bochum (Zeche Zollverein) und wenn wir dann noch fit sind zum Schluss/nach Einbruch der Dunkelheit ein Stückchen der Lichtkunst Nachttour 
https://www.kunstgebiet.ruhr/kunstrouten/lichtkunst-nachttour/ 
anschließend zurück mit der S-Bahn nach Mülheim(ca. 60 km)
7.4. Mülheim-Oberhausen-Duisburg (20 km)
kurze Etappe mit viel Zeit für Abstecher ins Gasometer Oberhausen o. ä.
abends: Fackelführung im Landschaftspark Duisburg-Nord (€ 12,00/Person)
https://www.tour-de-ruhr.de/product_info.php?info=p42_Fackelf--hrung.html&XTCsid=0aa124c112198f05d36152f12a2205dc
8.4. Rückfahrt mit dem Zug nach Stuttgart (Abfahrt Duisburg Hbf 10.30 Uhr)            
Anmeldeschluss Donnerstag, 29.03.2018 23:00 Uhr
        Kosten
                    trägt jeder selbst            
Altersbeschränkung ab 40 Jahre bis 70 Jahre
Teilnehmer 2 (ein Mann und eine Frau )
Max. Teilnehmer 9 (7 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 2
Zum Event anmelden 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    