Weiter mit Facebook                
             
                
                    Weiter mit Google                
             
                
                    Weiter mit Apple                
             
                                                    
                https://www.pianistenclub.de/index.php/kartenverkauf/veranstaltung/153
Dem Regisseur von „Nosferatu“, Friedrich Wilhelm Murnau, gelingt es in seinem Meisterwerk „Faust — eine deutsche Volkssage“ in unnachahmlicher Art, kunstvoll die Faust- Legende mit Elementen der Dramatisierungen durch Johann Wolfgang von Goethe und Christopher Marlowe zu verweben. Obgleich Murnau dieses Liebes- und Schicksalsdrama im tiefsten Mittelalter spielen lässt, besitzt seine schwarz-weiße Zeitreise von ihrer Filmsprache her eine Modernität, die selbst heute – im Zeit -
alter der digitalen Special-Effects – verblüfft. Murnau zog mit Doppelbelichtungen und Überblendungen alle Register, um Traumsequenzen und Bilder 
von enorm suggestiver Kraft entstehen zu lassen. Selbstverständlich ließen sich auch die Bühnenbildner einige Tricks einfallen, die die beklemmende Stimmung 
in dieser expressionistischen Szenerie noch potenzieren.
Das alte Spiel mit den bekannten Themen über ewige Jugend, die angestrebte Weltherrschaft Luzifers sowie Liebe und Verführbarkeit vervollständigt einen Film, der in die Geschichte einging.
Zur Handlung:
Mein ist die Erde, spricht Mephisto. Aber der Erzengel Michael ist damit nicht einverstanden und entgegnet ihm: Nie wird die Erde dein sein. 
Der Mensch ist gut. Sein Geist strebt nach der Wahrheit. Dem Bösen widersteht kein Mensch, entgegnet ihm Mephisto und darauf erwidert ihm der Erzengel: 
Sieh dir nur den Faust an, seine Seele strebt nach dem Höchsten und wenn du sie gewinnst, so ist die Erde dein. Nach diesem apokalyptischen Pakt fängt der 
Schrecken auch sogleich an...
Die Live-Musik hierzu komponierte und spielt für Sie das bekannte Stummfilmtrio TEMPO NUOVO. Es setzt damit die Reihe seiner Neuvertonungen fort, diesmal 
als Erstaufführung im Pianistenclub. Wir freuen uns, Sie zu diesem beeindruckenden Stummfilmklassiker von Friedrich Wilhelm Murnau in das vorzüglich 
geeignete Einstein Kultur, Halle 3 einzuladen – ein besonderer Genuss mit vielen visuellen und musikalischen Überraschungen erwartet Sie...
Trio TEMPO NUOVO, das Stummfilm-Trio des Pianistenclub:
Stephan Lanius, Kontrabass; Thomas Hüther, Flöte und Percussion;
Hans Wolf, Klavier
Idee, Konzept und Moderation: Hans Wolf            
        Kosten
                    keine, da Freikarte            
Teilnehmer 1 (keine Männer und eine Frau )
Max. Teilnehmer 1 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    