Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Dieses Jahr hat sich das Ensemble des theaterpädagogischen Instituts „Kultion“ in München eines der bekanntesten Bühnenstücke von Bertolt Brecht und Kurt Weill vorgenommen: die Dreigroschenoper.
Die Songs dieser Revue von Kurt Weill sind zu Evergreens geworden, und in den Texten verbergen sich Zitate, die als Redewendungen ins Allgemeingut der deutschen Sprache übergegangen sind.
Die Handlung spielt im Unterwelt- und Rotlichtmilieu Londons, die Protagonisten sind Bettler, Dirnen, Ganoven und skrupellose Geschäftsmänner. Es geht um Liebe und Geld, Freundschaft und Verrat. In einer Welt, in der sich das Gute nicht rechnet: „Wir wären gut anstatt so roh, doch die Verhältnisse, die sind nicht so!“
Jeremiah Peachum ist der Kopf der Londoner Bettelmafia. Sein Geschäftsmodell lautet Mitleid. Er versetzt seine „Mitarbeiter“ in einen erbarmungswürdigen Zustand und schickt sie auf die Straße, damit sich die Bürger von ihrem schlechten Gewissen freikaufen können. Macheath, genannt Mackie Messer und seine Bande bevorzugen es hingegen, die Leute ungefragt um ihren Besitz zu erleichtern.
Zwischen diesen beiden „Geschäftsleuten“ entzündet sich ein Streit um Peachums Tochter Polly, denn Macheath heiratet sie einfach ungefragt hinter seinem Rücken. Als Peachum das erfährt, hetzt er Macheath den Polizeikommissar Brown auf den Hals, der jedoch eng mit dem Gangsterboss befreundet ist. Die Situation ist aussichtslos, da hilft nur noch ein deus ex machina....
Unter der Regie von Eileen Schäfer hat sich im Rahmen des diesjährigen Theaterkurses von Kultion ein zwölfköpfiges Schauspiel-Ensemble zusammengefunden.
Um dieses Stück auf die Bühne zu bringen, wird den Mitwirkenden nicht nur schauspielerisches, sondern auch sängerisches Können abverlangt. Die musikalische Leitung hat Günter Lukas, aus dessen Feder auch die musikalische Bearbeitung für Klavier und Gitarre stammt.
Die Premiere im Einstein in der Einsteinstr. 42 in München findet am Samstag, den 27. Juni statt, weitere Vorstellungen am 28.06 sowie am 03. und 04. Juli folgen.
Homepage:
http://www.guenterlukas.de/theater/Dreigroschenoper%20Kultion.pdf
Anfahrtsbeschreibung:
U5 Max-Weber-Platz
Kosten
16,- / 12,-
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden