München: Street Art Podiumsdiskussion Geltendorf Teil 2

Bestätigungsevent München: Street Art Podiumsdiskussion Geltendorf Teil 2

In den 80ern und 90ern war München das Mekka der Graffiti Szene. Internationale Künstler reisten in die bayrische Landeshauptstadt, um die Styles zu bewundern und die einmalige Atmosphäre mitzuerleben.
Eine große Rolle spielte dabei das Werk von sieben Teenies, die in einer eiskalten Märznacht 1985 erstmals ein S-Bahn Modell E420 auf 54 m Zuglänge komplett bemalt hatten. Ihre Namen: Don M. Zaza, Cheech H., Blash, Cryptic2 (heute Loomit), Roy, Roscoe und Zip.

Im März 2025 gab es ein Event in Geltendorf zur 40-jährigen Wiederkehr des sogenannten Geltendorfer Zuges, das auf große Resonanz, auch in den Medien, stieß.

Diesmal lädt der Verein zur Förderung urbaner Kunst e.V. (VuK) Euch zu einer exklusiven Podiumsdiskussion ein, die einerseits in die 1980er Jahre zurückführt und andererseits aktuelle Fragen und Perspektiven urbaner Kunst beleuchtet.

Gäste und Format
Auf dem Podium diskutieren die Graffiti Legende LOOMIT (Mathias Köhler), der Künstler, Kurator und Herausgeber DAIM (Mirko Reisser), Gerald Jegal (Broke Today) sowie Astrid Weindl (Gründerin der Färberei in München).
Ergänzt wird die Runde durch einen Vertreter der Sonderkommission Graffiti und einer Vertreterin der Deutschen Bahn.
Die Moderation übernimmt Sandra Limoncini (Bayerischer Rundfunk).

Ziel und Themen
Die Diskussion hat den Anspruch, die damaligen Verhältnisse der Münchner Graffiti Szene als Zeitdokument wieder aufleben zu lassen und zugleich einen Vergleich mit heutigen Rahmenbedingungen zu ziehen. Ziel ist ein offenes, vielschichtiges Gespräch über künstlerische Motive, gesellschaftliche Wahrnehmung, Recht und Förderung urbaner Kunst.

Angesprochen werden unter anderem:
• Die Rolle des öffentlichen Raums und die Intentionen der Künstler damals,
• der spezielle Münchner Stil und seine Rezeption,
• Kommerzialisierung, legale Flächen und Fördermodelle,
• Konflikte zwischen Szene, Stadt und Polizei,
• Verantwortung erfahrener Akteurinnen und Akteure gegenüber der neuen Generation,
• der Einfluss digitaler Werkzeuge auf Praxis und Wahrnehmung urbaner Kunst.

Der Rahmen ist bewusst klein gehalten, um eine konzentrierte und intensive Diskussion zu ermöglichen. Im Publikum werden Vertreter der „alten Schule“, junge Künstlerinnen und Künstler sowie Interessierte aus Kultur und Stadtgesellschaft erwartet.

Interaktives Highlight
Als besonderes Feature verwandelt die Künstlergruppe Extrabright per Videomapping eine FatCat Wand in eine interaktive Graffitifläche: Besucherinnen und Besucher können mit der Taschenlampen Funktion ihres Handys „Lines ziehen“ — KI gestützt entsteht sofort ein markantes Graffito an der Wand. Ein spielerischer Brückenschlag zwischen Tradition und modernster Technologie.

Local Lines verspricht einen intensiven Abend zwischen Erinnerung und Zukunftsperspektive: eine kleine, feine Veranstaltung, die die lokale Szene ehrt, kritische Fragen stellt und den Dialog zwischen Kunst, Öffentlichkeit und Institutionen fördert.
-----------------------
Titelfoto: LOOMIT, Blash und Don M. Zaza im März 2025 (Fotocredit: VuK)
------------------------
Organisatorisches:
- Für Street Art-Fans konnte der Initiator ein limitiertes und kostenfreies und Platzkontigent, inkl. Sektempfang, sichern.
- Nach erfolgter Bestätigung erhalten die Teilnehmer weitere Infos zum Treffpunkt, Ablauf und Veranstaltungsort.
. Eine verbindliche Anmeldung ist diesmal erforderlich.
------------------------
Dieses Projekt wird gefördert von der Landeshauptstadt München Kulturreferat.

Pinnwand (0)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (4)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
Anmeldungen 4

Donnerstag, 20.11.2025 18:30 Uhr

Kellerstraße 8a, 81667 München, Deutschland

Kunst & Kultur, Bar & Club, Lesung & Vortrag


Eventinformationen


Anmeldeschluss morgen, 14.11.2025 20:00 Uhr

Kosten
kostenfrei

Teilnehmer 4 (ein Mann und 3 Frauen )

Max. Teilnehmer 6 (2 freie Plätze)

Max. Begleitpersonen 1

Zum Event anmelden
Events des Initiators »

Andere Events von Initiatoren aus München, Bogenhausen

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.

Alle Single-Events am selben Tag 20 Events

  • Profilfoto
    Initiator

    snake8 (60)

    Dieses Event hat noch keine Anmeldungen
    Es sind noch 7 Plätze frei!
  • Profilfoto
    Initiatorin

    lima45 (57)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Maria Luise (64)

  • Profilfoto
    Initiator

    Mr.Gimlet (58)

  • Profilfoto
    Initiator

    Thomas (53)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    zauberhaftes wesen (62)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Andrea_M (65)

  • Profilfoto
    Initiator

    Wolfff (71)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Eleni (59)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    pinkaquarius (65)

  • Profilfoto
    Initiator

    surfrenntiger (73)

  • Profilfoto
    Initiator

    Woodburger (61)

    Dieses Event hat noch keine Anmeldungen
    Es sind noch 10 Plätze frei!
  • Profilfoto
    Initiatorin

    Brigitte (64)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    herzchenmuenchen (44)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    sunsunny (51)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    amica-barbara (55)

  • Profilfoto
    Initiator

    mani-muenchen (67)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    sabine1 (57)

  • Profilfoto
    Initiator

    derfluss (61)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Eleni (59)

Single-Events am nächsten Tag »