Weiter mit Facebook
Weiter mit Google
Weiter mit Apple
Für Alle, die an wissenschaftlichen Themen interessiert sind.
In der Reihe: "Wissenschaft für Jedermann" werden im Auditorium des Deutschen Museum wissenschaftliche Themen allgemeinverständlich präsentiert.
An diesem Mittwoch geht es um die größte Artkisexpedition - Eingefroren am Nordpol.
Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in das arktische Meereis einfrieren, um nur mit der Kraft der natürlichen Eisdrift ein ganzes Jahr durch die zentrale Arktis zu driften.
Die Wissenschaftler folgten den Spuren Fridtjof Nansens historischer Expedition von 1893-1896. Trotz extremer Kälte, arktischen Stürmen, einer sich ständig verändernden Eislandschaft und den ungeahnten Herausforderungen durch die Corona-Pandemie erforschten sie das Klimasystem der zentralen Arktis genauer als je zuvor. Und die Arktis ist das Epizentrum des Klimawandels. Hier verläuft die Erwärmung mehr als dreimal schneller als im Rest der Welt.
Prof. Dr. Markus Rex berichtet in seinem Vortrag vom dramatischen Klimawandel in der Arktis, dem schnellen Schwund des arktischen Eises und gibt einen Einblick in den Ablauf und die Ergebnisse dieser einzigartigen Expedition.
Der Vortrag findet im Auditorium des Deutschen Museums statt. Der Zugang ist jetzt kürzer über die Corneliusbrücke auf die Museumsinsel. Man kann aber auch vom Deutschen Museum am Kanal weiter in Richtung Corneliusbrücke bis zum Auditorium gehen.
Für die Vorträge ist eine Anmeldung/ Reservierung notwendig:
Anmeldung am Montag, Dienstag und Mittwoch vor dem jeweiligen Vortrag von 9.00 Uhr-16.00 Uhr unter der Telefonnummer 089/2179-221.
Man kann sich auch Online anmelden:
https://deutsches-museum.ticketfritz.de/Event/Kalender/5424/28940?typ=Vorlage
Treffpunkt im Vortragssaal. Ich schreibe dann in die Pinnwand vom Event, wo ich sitze und versuche für angemeldeten Teilnehmer Sitzplätze neben mir zu reservieren. Bitte trotzdem pünktlich, rechtzeitig kommen.
Freue mich über nette Begleitung. Bei Wunsch gerne anschließend noch zusammen etwas trinken gehen.
Anmeldeschluss Mittwoch, 12.11.2025 10:00 Uhr
Kosten
3,00 €
Teilnehmer 1 (keine Männer und eine Frau )
Max. Teilnehmer 3 (2 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden