Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Es gibt fünf Wege auf die Zugspitze. Ich möchte diesmal die Route durchs Höllental nehmen, von Hammersbach aus über die Höllentalangerhütte (hier wird übernachtet), den Höllentalferner und den Höllentalklettersteig.
Auf der Höllentalangerhütte sind 6 Übernachtungsplätze im Mehrbettzimmer reserviert.
Diese Tour ist sehr anspruchsvoll hinischtlich Kondition (2200hm, ca. 10km) und Können (erfordert Erfahrung in hochalpinem Gelände). Auf uns wartet eine Gletscherüberquerung und zum Abschluss ein mittelschwerer Klettersteig.
Besonderheiten / Risiken:
- Klettersteig im Bereich B/C -> Klettersteigset, Helm, Handschuhe
- Gletscher Überquerung -> Steigeisen oder ggfs. Grödel
- ggfs. Spaltensturzgefahr am Gletscher
- die Randkluft zwischen Gletscher und Fels vor dem Klettersteig ist ein Schlüsselstelle
- in der Gipfelwand ggfs. bis in den Sommer hinein Altschnee
Aktuelle Verhältnisse auf der Route über das Höllental:
https://www.alpin.de/home/news/58263/artikel_aktuelle_verhaeltnisse_an_zugspitze__stau_im_hoellental__stau_im_hoellental__stau_im_hoellental__stau_im_hoellental__stau_im_hoellental__stau_im_hoellental__stau_im_hoellental.html#subline_4384423
Route auf Komoot:
https://www.komoot.de/tour/2377021790?ref=aso&share_token=apJcpdpARtXKCnSWyoC3bA0lTD2UHqtrwD2FhgQUUO1UJkf45M
Die für die Tour benötigte Ausrüstung ist mitzuführen und sollte schon mal benutzt worden sein 😊 (= Ihr solltet Erfahrung im Umgang damit haben). Ebenso natürlich alles was zur Hüttenübernachtung benötigt wird, insbesondere Hüttenschlafsack.
Bitte nur anmelden, wenn ihr die geannten Risiken gut eingechätzen könnt und für euch als machbar bewertet. DIESE TOUR IST NICHTS FÜR UNERFAHRENE BERGSTEIGER!
Falls das Wetter an dem Termin zu schlecht ist steht der 19./20. August als Ausweichoption zur Verfügung. Das werde ich ca. 3 bis 7 Tage vorher entscheiden (Stornobedingungen). Auch für diesen Termin ist die Übernachtung reserviert!
Ich werde nur Teilnehmer bestätigen, bei denen ich mir einigermassen sicher bin, dass die Tour auch gemeistert werden kann, und freue mich auf jeden/jede die dabei sein möchte!
Bei Bestätigung fordere ich eine Überweisung der max. Stornogebühr (20€ ) für den Fall des unerwarteten nicht Erscheinens.
Haftungsauschluss:
Ich bin kein Wander- oder Skitourenführer, dies ist eine private Veranstaltung bei der jeder auf eigene Gefahr mitgeht. Ich übernehme keine Haftung.
Bitte ausreichend zu Trinken und Snacks mitnehmen.
Anmeldeschluss Sonntag, 03.08.2025 12:00 Uhr
Kosten
Anteilig Spritgeld, Übernachtung mit HP ca. 65€, und die Talfahrt mit der Bahn ca. 40€
Altersbeschränkung ab 40 Jahre bis 70 Jahre
Teilnehmer 3 (keine Männer und 3 Frauen )
Max. Teilnehmer 5 (2 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden