Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Im Rahmen der Vortragsreihe Buch um Sechs geht es diesmal um die Vielfalt.
Manifest für eine biodiverse Gesellschaft.
Der dramatische Verlust der Artenvielfalt erfordert einen tiefgreifenden Wandel in allen Lebensbereichen. Die Biodiversität muss zur Grundlage unseres Zusammenlebens werden. Dies kann nur gelingen, wenn wir dabei biologische, kulturelle und technische Diversität in unserem gesellschaftlichen Leben verbinden. Jens Kersten (Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der LMU München) und Helmuth Trischler (Professor für Neuere Geschichte und Technikgeschichte an der LMU München und bis 2024 Bereichsleiter Forschung des Deutschen Museums) stellen ihr jüngst gemeinsam mit Katrin Böhning-Gaese bei Klett-Cotta veröffentlichtes Buch „Rettet die Vielfalt. Manifest für eine biodiverse Gesellschaft“ vor. Sie zeigen konkrete Lösungen auf, wie wir Politik, Recht und Wirtschaft ändern müssen, um die größten ökologischen Herausforderungen der Gegenwart zu meistern. Anschließend erläutert Bernhard Misof (Professor für Spezielle Zoologie an der Universität Bonn und Generaldirektor des Leibniz-Institutes zur Analyse des Biodiversitätswandels, Bonn-Hamburg), wie die Forschungsmuseen als Treiber einer biodiversen Gesellschaft wirken können. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Johannes-Geert Hagmann (Kommissarischer Bereichsleiter Forschung des Deutschen Museums). Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, mit den Autoren und Vortragenden ins Gespräch zu kommen.
Für den Vortrag ist eine Reservierung notwendig. Ich freue mich über nette Begleitung.
Anmeldeschluss heute, 01.07.2025 10:00 Uhr
Kosten
Eintritt frei, Reservierung notwendig. Link auf der Pinnwand vom Event.
Teilnehmer 1 (keine Männer und eine Frau )
Max. Teilnehmer 3 (2 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden