Leonard Cohen Project: SONGS OF LOVE AND HATE im Rahmen der Aktion Vielfalt:0711 für Menschenrechte

Anmeldung nicht möglich

Zu diesem Event kannst du dich leider nicht anmelden.

Mi., 28.11.2018, 20:15 Uhr

Konzert

Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart, Deutschland

Stuttgart

Andere Events von Initiatoren aus Stuttgart, Rohr

8 Anmeldungen

Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt! Bürgerbewegung „Vielfalt: 0711 für Menschenrechte“ Am 10. Dezember 1948, vor 70 Jahren, verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. 30 Artikel hat die Menschenrechtskonvention. Mehr als 160 Vereine, Initiativen und Institutionen aus Stuttgart wollen den runden Geburtstag des historischen Dokuments feiern. Die Bürgerbewegung firmiert unter dem Namen: „Vielfalt: 0711 für Menschenrechte“. An den 30 Tagen zwischen dem 11. November bis 10. Dezember 2018 wird durch Veranstaltungen, Vorträge, Debatten, durch künstlerische Interventionen dazu aufgerufen unsere Menschenpflicht zur Stärkung der Menschenrechte wahrzunehmen. Link zur Bürgerbewegung http://0711menschenrechte.de/ Link zu einem Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 30.08.2018 https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.buergerbewegung-gegen-nazis-stuttgart-setzt-ein-zeichen-fuer-die-menschenrechte.29be5179-bca7-4f57-a484-a85e680e7241.html ------------------------------------------------------------------------------------- The Leonard Cohen Project: SONGS OF LOVE AND HATE ------------------------------------------------------------------------------------- Ein Programm der Gitarristen Dempfle, Gutmann und Schmolz | Als Gast: Peter Grohmann (Sprache) "Songs Of Love And Hate" ist ein Studio-Album des kanadischen Musikers und Schriftstellers Leonard Cohen aus dem Jahr 1971. Da sich dieses Thema aber wie ein roter Faden durch beinahe alle seine Werke zieht, wurde es auch zum Titel der ersten gemeinsamen Produktion des Leonard-Cohen-Projects, das im November 2012 entstand. Die Musiker Thomas Schmolz (Gitarre), Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) konzentrieren sich dabei vor allem auf die frühen Lieder, die noch ohne große orchestrale Begleitung maßgeblich von der markanten Stimme und Gitarrenbegleitung Cohens geprägt sind. Die drei Musiker kopieren aber Leonard Cohen nicht, sondern sie spielen seine frühen Songs in einer eigenen, ganz auf Gitarrenmusik und Gesang reduzierten und doch authentischen Version. Peter Grohmann, Satiriker und Philosoph, interpretiert und kommentiert die Übersetzungen ins Deutsche mit zeitgenössischen und querliegenden Fußnoten. Das Live-Programm des Trios ist bestes Entertainment und "von Hand gemacht". Dennoch - oder gerade deshalb klingen die Lieder wie „Suzanne“, „Famous Blue Raincoat“, „Bird On The Wire“, So Long, Marianne“ ... absolut glaubwürdig und überzeugend – echt und doch ganz anders. Freut euch auf zwei Stunden Musikgenuss, der die Seele berührt. ------------------------------------------------------- The Leonard Cohen Project auf YouTube ------------------------------------------------------- Suzanne (sw) https://www.youtube.com/watch?v=zubM9IFyR84 Kunsttreff am Marktbrunnen Winnenden https://www.youtube.com/watch?v=JK5UcPDWlLU

Mehr anzeigen


Treffpunkt

Um 18:30 im Bistro PS oder um 20 Uhr vor dem Eingang (siehe Bild)


Kosten

VVK: 17,- / AK: 19,- incl. Geb. (Die Karten organisiere ich)


Altersbeschränkung

ab 30 bis 99 Jahre


Bestätigungsevent

Ja


Max. Begleitpersonen

0


Bildergalerie

Neugierig?

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.


Pinnwand

Neugierig?

Die Pinnwand ist exklusiv für Event-Teilnehmer sichtbar.