Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Ich möchte dieses Jahr einige Etappen des König-Ludwig-Weges gehen. Das ist eine Premiere für mich und ich werde den Weg gemeinsam mit euch erkunden. Die letzten Etappen werde ich im Herbst in Angriff nehmen.
Ich bin gerne in kleinen Gruppen unterwegs und bestätige bevorzugt zuverlässige Menschen aus meiner Gruppe bzw mir persönlich bekannte, zuverlässige Menschen. Sollte das Wetter nicht passen, werde ich die Tour spätestens am Vortag um die Mittagszeit verschieben.
Auf den ca 17 Kilometern von Hohenpeißenberg nach Wildsteig bewegen wir uns hauptsächlich im Wald und auf Feldwegen.
Nach den ersten fünfeinhalb Kilometern können wir am Waldhaus Schnalz eine Rast einlegen. Dort befindet sich ein alter Baumstumpf, aus dem ein Holzthron geschnitzt wurde, ein Fotomotiv für alle, die gerne mal Königin wären ;-).
Am Ammerwehr kommen wir dem Fluss ganz nah und am Kalkofensteg werden wir zumindest eine Trinkpause einlegen, um uns diese schöne Holzbrücke genauer anzuschauen. Am Ufer laden außerdem Holzbänke zum Verweilen ein. Erholt gehen wir auf schmalen Waldwegen weiter durch die wildromantische Ammerschlucht und schließlich hinauf nach Rottenburg.
In Rottenbuch erwartet uns ein von außen eher unscheinbares Kloster, das aber in seinem Inneren mit prunkvollen Decken- und Wandbemalungen überrascht. Und das möchte ich mir gerne in Ruhe anschauen, bevor es dann auf die letzten 5 Kilometer nach Wildsteig geht. Von dort bringen uns um 17:05 oder 17:45 zwei Busse und die RB aus Weilheim zurück nach München, wo wir gegen 19 oder 20 Uhr ankommen.
Anmeldeschluss Mittwoch, 26.06.2024 18:00 Uhr
Kosten
Fahrt und Verzehr
Teilnehmer 4 (ein Mann und 3 Frauen )
Max. Teilnehmer 5 (ein freier Platz)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden