Weiter mit Facebook                
            
                    Weiter mit Google                
            
                    Weiter mit Apple                
            
                                                    
                Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, wurden im Großen und Ganzen keine wesentlichen Reaktionen aus der russischen Gesellschaft verzeichnet. Wird Gewalt im russischen Expansionsstreben also von vielen als Mittel der Politik akzeptiert?
Gesine Dornblüth und Thomas Franke erklären aus ihrer jahrelangen Recherche und Erfahrung, wie die russische Gesellschaft „tickt“. Ihre Reportagen und Analysen führen uns durch drei Jahrzehnte, in denen nationalistische Kräfte über Verfechter demokratischer Werte die Oberhand gewannen. Dabei wird deutlich: Der zukünftige Frieden in Europa hängt davon ab, ob wir Russlands Gesellschaft richtig verstehen und entsprechend handeln.
            
        Kosten
                    7,00 Euro            
Teilnehmer 6 (3 Männer und 3 Frauen )
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen 5
Zum Event anmelden