Vortrag zum Thema: Die Reise unserer Gene, die Besiedlungsgeschichte Europas seit der Eiszeit

Anmeldung nicht möglich

Zu diesem Event kannst du dich leider nicht anmelden.

Mi., 02.11.2022, 18:45 Uhr

Lesung & Vortrag

Deutsches Museum

Museumsinsel 1, 80538 München, Deutschland

Andere Events von Initiatoren aus München, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Anmeldeschluss:

Mi., 02.11.2022, 14:00 Uhr

3 Anmeldungen

Ausgebucht

In der Reihe: "Wissenschaft für Jedermann" geht es an diesem Mittwoch um die Besiedlungsgeschichte Europas seit der Eiszeit auf der Basis der Genanalyse. Die Reise unserer Gene, Vortrag von Prof. Dr. Johannes Krause So kann die noch junge Wissenschaft der Archäogenetik heute aus der Gewinnung und Analyse genetischen Materials aus archäologischen Funden wie Knochen und Zähnen die Migrationsbewegungen – sowohl nach Europa hinein als auch hinaus – über mehrere tausend Jahre hinweg genetisch zurückverfolgen. Der Vortrag findet im Auditorium des Deutschen Museums statt. Der Zugang ist jetzt kürzer über die Corneliusbrücke auf die Museumsinsel. Man kann aber auch vom Deutschen Museum am Kanal weiter in Richtung Corneliusbrücke bis zum Auditorium gehen. Treffpunkt um 18:45 Uhr vor der Kasse. Später dann direkt im Vortragssaal. Freue mich über nette Begleitung. Bei Wunsch gerne anschließend noch zusammen etwas trinken gehen. Für die Vorträge ist eine Anmeldung/ Reservierung notwendig: Anmeldung am Montag, Dienstag und Mittwoch vor dem jeweiligen Vortrag von 9.00 Uhr-16.00 Uhr unter der Telefonnummer 089/2179-221.

Mehr anzeigen


Treffpunkt

Vor der Kasse, oder im Vortragssaal


Kosten

3,00 €


Max. Teilnehmer

3


Max. Begleitpersonen

0


Bildergalerie

Neugierig?

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.


Pinnwand

Neugierig?

Die Pinnwand ist exklusiv für Event-Teilnehmer sichtbar.