Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Es entwickelten sich viele Methoden. Familien hängten häufig nach und nach 24 Bilder mit weihnachtlichen Motiven an die Wand oder "malten Kreidestriche an die Tür," für die Sonntage jeweils einen langen Strich und täglich durften die Kinder einen wegwischen. Sehr verbreitet war außerdem das "Adventsbäumchen", teilweise auch selbstgebastelte Holzgestelle. Tag für Tag steckten die Kinder eine kleine Fahne oder einen Stern mit Bibelversen daran, manche Familien zündeten zusätzlich auch eine Kerze an. Das zunehmende Licht stand dabei als Sinnbild für die bevorstehende Ankunft des Lichts der Welt, Jesus Christus.
Ich wünsche euch viel Freude beim öffnen des Adventskalenders, jedoch erst ab 6 Uhr früh. Habt ihr gewusst, wie der Adventskalender entstanden ist ? - Freue mich auf den Austausch auf der Pinnwand, wer möchte!!
Anmeldeschluss Mittwoch, 15.12.2021 19:00 Uhr
Kosten
Ein Lächeln
Teilnehmer 19 (4 Männer und 15 Frauen )
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden