Weiter mit Facebook                
            
                    Weiter mit Google                
            
                    Weiter mit Apple                
            
                                                    
                Die landschaftlich reizvolle  Route führt uns vom Bahnhof Murnau am Froschhauser See vorbei zum Hofcafe am Stern. Dort machen wir unsere erste Pause bei Kuchen und Cappuccino Von dort geht es steil abwärts ins Loisachmoor.Auf der Route liegt auch der idyllisch gelegene Eichsee (Geheimtipp! ) für ein kurzes Bad im frischen Moorwasser.  Entlang des Triftkanals gelangen wir ins Klosterdorf Benediktbeuern. Im Klosterbiergarten erholen wir uns von den Strapazen des  Radelns.  Von  Benediktbeuern geht es westlich zur Loisach und dann entlang der Loisach  nach Kochel  und im Zug nach München. Sollte der Weg an der Loisach gesperrt sein, fahren wir eine Alternativroute 
Autofahrer dürfen mit mir dann auf auf dem kürzesten Weg nach Murnau zurückradeln. Es sind fast immer wenig befahrene Strecken. Das Alpenpanorama ist ein stetiger Begleiter. 
Radtransport:  In München die Ersten sein und nicht die Letzten. Da der Zug in Kochel eingesetzt wird, dürfte es bei der  Rückfahrt keine Probleme geben. Wer mit einem e-bike dabei ist ,  fährt bei Steigungen am Ende der Gruppe. Die Fahrräder befinden sich in einem guten technischen Zustand und die  Verantwortung übernimmt jeder für sich selbst. Wer meint, er müsse ohne Helm fahren, tut dies auf eigene Gefahr.Ich halte den Helm für unabdingbar. Bei e-bikes bin ich mittlerweile kompromissbereit. 
Nach meiner Schätzung brauchen wir etwas 4 Stunden zum Radeln. Steigungen befinden sich zwischen Murnau und dem Hofcafe  Stern.
https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter/Allgaeu-Karwendel-Ammergau-Zugspitze-Arlberg/Oberammergau/#2019-08-17
https://promberger-hof.de
https://www.klosterwirt.de/willkommen.html
https://www.meteoblue.com/de/wetter/woche/murnau-am-staffelsee_deutschland_2867445            
Anmeldeschluss Freitag, 14.08.2020 18:00 Uhr
        Kosten
                    Werdenfelsticket,   Fahrradkarte  und  Geld fürs Essen            
Altersbeschränkung ab 19 Jahre bis 99 Jahre
        Teilnehmer
        10                    (5 Männer und
            5 Frauen            )
                            
            6 auf der Warteliste            
Max. Teilnehmer 10 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden