Weiter mit Facebook                
             
                
                    Weiter mit Google                
             
                
                    Weiter mit Apple                
             
                                                    
                Für einen ersten Eindruck, am Besten auf die Seite der Versicherungskammer (Link unten) gehen. 
https://www.versicherungskammer-kulturstiftung.de/kunstfoyer/ausstellungen/toni-schneiders-retrospektive-schaut-her/ 
oder 
https://www.google.com/search?client=safari&biw=1280&bih=689&tbs=isz%3Al&tbm=isch&sa=1&ei=A-ImXrLaJe2GjLsP1d6i2Ao&q=toni+schneiders+fotografie&oq=toni+schneiders+fotograf&gs_l=img.1.0.0i24l2.0.0..2064440...0.0..0.77.152.2......0......gws-wiz-img.6tzWlaYtLnw 
Ich stelle mir vor, dass wir uns die Ausstellung gemeinsam ansehen und über die Bilder sprechen. Meistens bekommt man dann einen besseren Zugang und ein besseres Verständnis zu den ausgestellten Fotos. 
Anschließend gerne etwas Essen und Trinken gehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Toni_Schneiders 
Schaut her! – Toni Schneiders
Toni Schneiders ist einer der stilprägenden Fotografen in Deutschland. Mit seinen Aufnahmen im Rahmen von ›fotoform‹ und ›subjektiver fotografie‹ hat er entscheidend dazu beigetragen, die Bildsprache der fotografischen Avantgarde nach 1945 zu erneuern und zu erweitern. 
In seinem unmittelbaren Lebensumfeld im Alpenvorland und auf Reisen in aller Welt hielt Toni Schneiders markante Momente der Wirklichkeit und des Lebens in Fotografien fest, deren Protagonist ein Mensch, ein Objekt oder eine Landschaft sein konnte. 
Für seine präzise komponierten Aufnahmen fand Toni Schneiders die Schönheit der grafischen Form in den einfachen und naheliegenden Dingen. Durch dezidierte Bildausschnitte und die Betonung von Fläche und Linie, von Kontur und Struktur erzeugte er Motive von großer Klarheit, setzte sie aber zugleich mit Humor und Einfühlungsvermögen in eine menschliche Perspektive. 
Zu seinem 100. Geburtstag widmet die Stiftung F.C. Gundlach und das Kunstfoyer München dem bedeutenden Fotografen eine Gesamtschau, die ihn als Porträtist, als Reise-, Industrie- und Landschaftsfotograf neu entdeckt.            
Anmeldeschluss Donnerstag, 20.02.2020 12:00 Uhr
        Kosten
                    Eintritt frei            
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer 10 (10 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 2
Zum Event anmelden 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    