Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Mozart: Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384 (ohne Projektion)
Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (ohne Projektion)
Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35 – in 1001 Bildern von Tobias Melle
Jede Sinfonie ein Bilderkosmos, ein phantastischer Blick auf die Welt. Der Münchner Musiker und Fotograf Tobias Melle liest Partituren als seien sie Reiseführer. Regelmäßig lässt er sich von ihnen in die entferntesten Winkel unseres Planeten tragen. Und das nicht im Kopf, sondern ganz real auf mehrmonatigen Reisen, ausgestattet nur mit Zelt und Kamera: Mit Dvorák ging es in die „Neue Welt“, mit Tschaikowsky nach Russland, mit Strauss auf die Alpengipfel, zuletzt reiste Melle einmal um den Erdball – sein Begleiter: Ludwig van Beethoven. Immer auf der Suche nach Bildern, Menschen, Geschichten, Momenten voll Intensität. Zur live gespielten Orchestermusik auf Großleinwand projiziert, entstehen im Konzertsaal daraus audiovisuelle Gesamtkunstwerke von einzigartiger Kraft und Stimmigkeit. Seit Jahren sind die „Sinfonien in Bildern“ Publikumsrenner – bestens geeignet auch für Klassikeinsteiger. Für sein neuestes Projekt folgte der Multimediakünstler nun Rimski-Korsakows „Scheherazade“ an die Schwelle von Orient und Okzident: Dreimal durchreiste er die Türkei von Küste zu Küste, vom europäisch geprägten Westen bis zu den Flächen und Dörfern Ostanatoliens an den Grenzen zu Irak und Iran. Und so wie der Komponist 1888 die bunten Motive und Szenen aus „1001 Nacht“ in eine meisterhaft ausgeklügelte Orchestrierung fasste, so ließ sich auch Melle von tausend widersprüchlichen Eindrücken inspirieren. Satte Farben, wuchtige Einbrüche der Moderne, aber auch arabeske orientalisch-verschlungene Ornamente und Muster verbinden sich zu einer spannungsvollen Klang-Bild-Komposition. Im Frühjahr 2016 feiert Tobias Melles Scheherazade in Bildern Premiere.
Münchner Symphoniker
Shirley Brill, Klarinette
Carlos Domínguez-Nieto, Leitung
Anmeldeschluss Montag, 21.03.2016 12:00 Uhr
Kosten
Günstigste Kategorie 29,--
Teilnehmer 1 (keine Männer und eine Frau )
Max. Teilnehmer 4 (3 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden