Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Virtueller Stadtrundgang durch Hongkong
Ort der Demokratie?
https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/W8QJE
In einer Zeit, in der persönliche Mobilität eingeschränkt ist, vermisst man die Freiheiten in Europa besonders. Auch wenn Reisen ins Ausland vereinzelt wieder möglich sind, verbleiben viele Menschen in diesem Jahr in ihren Heimatländer. Daher möchten wir Sie auf einem virtuellen Besuch zu einem Ort begleiten, der entscheidend zur Entstehung der Demokratie beigetragen hat. Begeben Sie sich mit uns digital per Streetview und mit kompetenten Reiseleitern auf Spurensuche.
Unser Moderator Andreas Christ nimmt Sie mit auf eine Reise nach Hongkong. Gemeinsam mit dem ehemaligen Leiter des Stiftungsbüros in Hongkong Armin Reinartz zeigt er Ihnen spannende Stellen der Stadt. Dabei wird es um die modernen politischen Institutionen, die politischen Proteste und das Wachsen des chinesischen Einflusses auf die Sonderverwaltungszone im vergangenen Jahr, aber auch um bekannte Sehenswürdigkeiten und kulturelle Denkmäler gehen.
Den ZOOM-Link zur Teilnahme an dem virtuellen Stadtrundgang erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung, am Tag der Veranstaltung via Mail.
Ansprechpartner(in)
Organisation
Sabine Boese
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
sabine.boese@freiheit.org
Mitveranstalter
Karl-Hermann-Flach-Stiftung
Marktstraße 10
65183 , Wiesbaden
http://www.karl-hermann-flach-stiftung.org/Aktuell/1498c/index.html
Highlights
Montag, 07. Juni 2021
18:00 Uhr
Herzlich Willkommen!
Jana Nathalie Burg
Programmleiterin Rheinland-Pfalz der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Andreas Christ
Geschäftsführer edu:impact
Virtueller Stadtrundgang durch Hongkong.
Ort der Demokratie?
Andreas Christ
Armin Reinartz
China-Experte der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
19:00 Uhr
Ende des Rundgangs
Moderatoren / Gäste
Gast
Andreas Christ
selbstständiger Politischer Bildner aus Rheinland-Pfalz. Er ist Geschäftsführer der Agentur edu:impact, mit der er politisch-bildende Projekte für öffentliche und private Träger konzeptioniert und realisiert, wie u.a. für den Europa-Punkt in Bonn, oder in Eigenbetrieb unter der Marke „Politikerklärer“. Außerdem ist er seit 2012 Programmmanager der Friedrich-Naumann-Stiftung, seit 2013 Mitglied im Rednerpool „Team Europe“ der EU-Kommission und freier Redner, Seminarleiter, Moderator und Konzeptberater. Digitalisierung und innovative Methoden sowie die Europäische Integration sind seine Spezialgebiete.
Gast
Armin Reinartz
hat 2017 das Büro der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Hongkong aufgebaut und das dortige Global Innovation Hub sowie das „Greater China“ Büro der Stiftung geleitet, das infolge des nationalen Sicherheitsgesetzes im vergangenen Jahr geschlossen wurde. Vorher war Armin Reinartz im Regionalbüro der Stiftung in Bangkok tätig. An der Peking-Universität hat er Public Policy, an den Universitäten Duisburg-Essen und Köln moderne China-Wissenschaften studiert.
Kosten
kostenlos
Teilnehmer 6 (keine Männer und 6 Frauen )
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen 5
Zum Event anmelden