Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHE
„GELD REGIERT DIE WELT!?“
Die öffentliche Veranstaltungsreihe GESELLSCHAFT IM WANDEL der Hochschule Esslingen lädt im Sommer 2021 zu dem Thema „GELD REGIERT DIE WELT!?“ ein. Börsenhype, Minuszinsen und Corona Schulden. Die Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und ihre Finanzmärkte. Das Topthema wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Eingeladen sind renommierte Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Die Veranstaltungsreihe findet ausschließlich online statt. Bitte melden Sie sich zu den Vorträgen an, ohne Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Die Teilnahme ist frei.
Anmeldung: https://www.hs-esslingen.de/studium/studienangebot/studium-generale/oeffentliche-vortragsreihe/anmeldung-studium-generale/
Warum erhalten Frauen oft so wenig Rente? Warum arbeiten so viele Frauen in Minijobs? Warum sind so viele Frauen finanziell von ihrem Partner abhängig und stehen im Falle einer Trennung vor einem finanziellen Scherbenhaufen? Weil Sie die Bedeutung ihrer finanziellen Unabhängigkeit verkennen! Helma Sick räumt in Ihrem Vortrag auf mit Illusionen, Vorurteilen und falschen Anreizen. An konkreten Beispielen zeigt Sie, was überholte Rollenvorstellungen im Leben von Frauen anrichten - und was die Politik und Frauen selbst dagegen tun können.
Referentin: Helma Sick
Gründerin des Unternehmens „frau & geld Finanzdienstleistungen für Frauen", Finanzexpertin und Autorin
Helma Sick ist eine Pionierin in der Finanzberatung von Frauen. Schon 1987 gründete sie ihr Unternehmen „frau & geld“, seit 25 Jahren schreibt sie zu Geldthemen in BRIGITTE und BRIGITTE WOMAN. Mit der Bundesfamilienministerin a.D. Renate Schmidt hat sie den Bestseller „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ geschrieben. 2018 ist ihre Autobiografie „Aufgeben kam nie in Frage“ erschienen. Das neueste Buch ist der Finanzratgeber „Frau & Geld - wie Frauen finanziell unabhängig werden“ und ab Mitte April erhältlich.
Anmeldeschluss Donnerstag, 20.05.2021 15:00 Uhr
Kosten
kostenlos
Teilnehmer 3 (keine Männer und 3 Frauen )
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen 5
Zum Event anmelden