Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Genesene, vollständig Geimpfte und alle anderen Personen (akt. Coronaverordnung beachten). Genesene und vollständig Geimpfte zählen nicht.
Donzdorf ist katholisch geprägt und so sind zahlreiche Kirchen und Kapellen wie auch andere Glaubenszeichen vielerorts in und um Donzdorf zu entdecken. Der Kapellenweg vereint Geschichtliches mit herrlichen Natureindrücken und bietet Erholung für Leib und Seele. Die Kirchen und Kapellen wurden meist zu Ehren von Schutzheiligen erbaut, wie die Namen verraten. Das Wissen um die Kapellenpatrone und der in den Kapellen dargestellten Heiligen geben Rückschlüsse auf die Wallfahrtsanliegen der Gläubigen in der Vergangenheit. Ein besonderes Kleinod des Kapellenweges ist die beeindruckende Pieta von Franz IgnazGünther aus dem Jahr 1774 in der Friedhofskapelle in Nenningen. Donzdorf ist katholisch geprägt und so sind zahlreiche Kirchen undKapellen wie auch andere Glaubenszeichen vielerorts in und umDonzdorf zu entdecken. Der Kapellenweg vereint Geschichtlichesmit herrlichen Natureindrücken und bietet Erholung fürLeib und Seele. Die Kirchen und Kapellen wurden meist zu Ehrenvon Schutzheiligen erbaut, wie die Namen verraten. Das Wissenum die Kapellenpatrone und der in den Kapellen dargestelltenHeiligen geben Rückschlüsse auf die Wallfahrtsanliegen derGläubigen in der Vergangenheit. Ein besonderes Kleinod desKapellenweges ist die beeindruckende Pieta von Franz Ignaz Günther aus dem Jahr 1774 in der Friedhofskapelle in Nenningen.
Mittelschwere Wanderung
Ca. 22 km
Ca. 500 Höhenmeter
Kondition und Trittsicherheit
Teilweise steil und je nach Wetterlage auch rutschig
Stöcke können hilfreich sein
Anmeldeschluss Sonntag, 23.05.2021 22:00 Uhr
Kosten
Keine Kosten
Teilnehmer 4 (2 Männer und 2 Frauen )
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden